widersetzen25 –  Antifaschistischer Kongress 🔥

🎉 Schon über 400 Anmeldungen!

🚀Start: 11. April 18:00 Uhr
🏁Ende: 13. April 14:30 Uhr
📍Uni Göttingen

Die Bundestagswahl ist gelaufen – aber der Widerstand gegen AfD und Rechtsruck ist nun umso wichtiger!
🚩 Deswegen laden wir euch alle ein zum großen widersetzen-Kongress:

🤝Widersetzer*innen, “Gegen Rechts”-Bündnisse, Gewerkschafter*innen, migrantische Selbstorganisationen und viele mehr!

🗣️Auf Podien, in Plena und Arbeitsgruppen wollen wir mit euch diskutieren:

❓Droht ein neuer Faschismus? Wie halten wir ihn auf?
❓Machen wir nur Aktionen gegen die AfD? Was ist mit anderen Parteien, die rassistische Politik machen?
❓Wie verteidigen wir die Gesellschaft der Vielen? Und mit wem gemeinsam?
❓Wie verhindern wir den nächsten AfD-Bundesparteitag?
❓Welche lokalen und bundesweiten Strukturen braucht widersetzen?

Programm und Infos folgen.
✊ Sei dabei!

Melde dich nun hier zur Konferenz an!

Schlafplatz in Göttingen

ℹ️ Leider ist es uns nicht möglich für alle Teilnehmenden solidarische Schlafplätze anzubieten, deswegen:

1. Wenn es dein Budget zulässt, buche die gerne selbstständig eine Unterkunft:
➡️ Günstige Unterkünfte in der Nähe der Uni:
Jugendherberge 
Boxhotel
B&B Hotel

2. Bettenbörse: Erfrage dir über die Bettenbörse einen Schlafplatz

🫵 Suche dir jetzt deine Unterkunft und sei dabei beim antifaschistischen Kongress!

Hier geht’s weiter zur Bettenbörse:

🟠🟣 Programm von widersetzen25 –  Antifaschistischer Kongress

Das Programm zum Downloaden

Von Vernetzung und Skill-Share über spannende Vorträge und Workshops bis hin zu einer großen Strategiediskussion ist alles dabei!

🟠🟣 Mehr Infos

Verdolmetschung / Interpretation:

If you need translation into english or if you feel more comfortable in talking english – please write an e-mail in advance to widersetzen@widersetzen.com.

Und auch wenn du dich in der Lage fühlst eine Flüsterübersetzung von Deutsch auf Englisch für Menschen zu machen.

Teile die Einladung

Migrant*innen, migrantisierte und nicht-weiße Personen sind derzeit das Haupt-Angriffsziel der AFD und es bedarf unserer aktiven Solidarität, um ihnen Teilhabe und Sichtbarkeit zu ermöglichen. Wir sind uns bewusst dass wir als Widersetzen noch nicht ausreichend zugänglich und einladend für nicht-weiße Personen sind. Wir möchten dennoch alle ermutigen, sich als Einzelperson oder Gruppe anzumelden und diese Nachricht an eure antirassistisch arbeitenden Gruppen in eurer Stadt weiterzuleiten.

Räume und Zugänglichkeit

Die Konferenz findet am Unicampus in Göttingen statt. Ein Lageplan der Uni mit Informationen zur Barrierefreiheit ist unter https://lageplan.uni-goettingen.de/ zu finden. Die Konferenz wird im zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) und im Verfügungsgebäude (VG) stattfinden.

Wenn du im Vorfeld weitere Fragen zu Zugänglichkeit der Räumlichkeiten hast, dann schreibe an: goettingen@studis-gegen-rechts.de

Verpflegung und Spenden

Es wird eine vegane Vollverpflegung durch eine Küche für Alle (Küfa) angeboten, die insgesamt 6 Mahlzeiten zubereiten wird. Dabei wird versucht werden, das Essen frei von den verbreitetsten Allergenen zu halten (Gluten, Nüsse etc.). Zusätzlich wird auch für jedes Essen eine Allergenliste erstellt, damit frei einsehbar ist, was in dem Essen alles enthalten ist UND während der Konferent wird es eine Liste geben, in die Menschen spezifische Allergien eintragen können.

Wenn ihr dazu im Vorfeld noch Anliegen habt, könnt ihr euch auch bereits vorab an die Küfa unter folgender Mailadresse melden: mampfansage@riseup.net

Um die Kosten für das Essen zu decken, wird es eine Spendenempfehlung geben. Diese wird sich im Rahmen von 10 EUR pro Tag bewegen – Genaueres erfahrt ihr vor Ort.

Neben dem Essen, fallen natürlich auch noch weitere Kosten für die Räume, die Logistik und Material an. Diese wollen wir möglichst gemeinsam tragen – je nach Möglichkeit versteht sich!

Beim Infopoint/Anmeldetisch vor Ort wird es daher die Möglichkeit geben, einen Spendenbeitrag in Höhe zwischen 10 und 25 EUR für das Konferenzwochenende beizutragen. Und wie immer gilt: am Geld soll deine Teilnahme keinesfalls scheitern UND: wenn du mehr geben kannst, freuen wir uns auch!

🟠🟣 Interaktive Karte

Vollbildanzeige

Spenden

Alle aktuellen Informationen auf Telegram!

Spendenkonto:

Konto-Inhaber: VVN-BdA e.V.
IBAN: DE39 1005 0000 0191 0087 45
Institut: Berliner Sparkasse
Verwendungszweck: Widersetzen

Datenschutz