Verdolmetschung / Interpretation:
If you need translation into english or if you feel more comfortable in talking english – please write an e-mail in advance to widersetzen@widersetzen.com.
Und auch wenn du dich in der Lage fühlst eine Flüsterübersetzung von Deutsch auf Englisch für Menschen zu machen.
Teile die Einladung
Migrant*innen, migrantisierte und nicht-weiße Personen sind derzeit das Haupt-Angriffsziel der AFD und es bedarf unserer aktiven Solidarität, um ihnen Teilhabe und Sichtbarkeit zu ermöglichen. Wir sind uns bewusst dass wir als Widersetzen noch nicht ausreichend zugänglich und einladend für nicht-weiße Personen sind. Wir möchten dennoch alle ermutigen, sich als Einzelperson oder Gruppe anzumelden und diese Nachricht an eure antirassistisch arbeitenden Gruppen in eurer Stadt weiterzuleiten.
Räume und Zugänglichkeit
Die Konferenz findet am Unicampus in Göttingen statt. Ein Lageplan der Uni mit Informationen zur Barrierefreiheit ist unter https://lageplan.uni-goettingen.de/ zu finden. Die Konferenz wird im zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) und im Verfügungsgebäude (VG) stattfinden.
Wenn du im Vorfeld weitere Fragen zu Zugänglichkeit der Räumlichkeiten hast, dann schreibe an: goettingen@studis-gegen-rechts.de
Verpflegung und Spenden
Es wird eine vegane Vollverpflegung durch eine Küche für Alle (Küfa) angeboten, die insgesamt 6 Mahlzeiten zubereiten wird. Dabei wird versucht werden, das Essen frei von den verbreitetsten Allergenen zu halten (Gluten, Nüsse etc.). Zusätzlich wird auch für jedes Essen eine Allergenliste erstellt, damit frei einsehbar ist, was in dem Essen alles enthalten ist UND während der Konferent wird es eine Liste geben, in die Menschen spezifische Allergien eintragen können.
Wenn ihr dazu im Vorfeld noch Anliegen habt, könnt ihr euch auch bereits vorab an die Küfa unter folgender Mailadresse melden: mampfansage@riseup.net
Um die Kosten für das Essen zu decken, wird es eine Spendenempfehlung geben. Diese wird sich im Rahmen von 10 EUR pro Tag bewegen – Genaueres erfahrt ihr vor Ort.
Neben dem Essen, fallen natürlich auch noch weitere Kosten für die Räume, die Logistik und Material an. Diese wollen wir möglichst gemeinsam tragen – je nach Möglichkeit versteht sich!
Beim Infopoint/Anmeldetisch vor Ort wird es daher die Möglichkeit geben, einen Spendenbeitrag in Höhe zwischen 10 und 25 EUR für das Konferenzwochenende beizutragen. Und wie immer gilt: am Geld soll deine Teilnahme keinesfalls scheitern UND: wenn du mehr geben kannst, freuen wir uns auch!